Vor einiger Zeit bekam ich von Tiershop.de* eine Anfrage ob ich nicht Wolfosan für den Bewegungsapparat testen möchte. Da Luna eh seit Jahren immer wieder mal Schwierigkeiten mit ihrer Hüfte hat, musste ich nicht lange überlegen und habe zugesagt.
Seit Mitte August testen nun Luna und auch Mina die Tabletten.
Doch bevor ich zu meiner persönlichen Meinung über das Produkt komme,
erstmal eine kleine Zusammenfassung vom Produkt.
Was ist überhaupt Wolfosan?
Wolfosan ist für Hunde mit Gelenkproblemen oder eben zur Vorbeugung, damit Probleme an den Gelenken nicht so schnell entstehen.
„Die Gelenkgesundheit wird mit diesen Tabletten unterstützt und sorgt für eine bessere Funktion der Bindegewebe, Gelenkkapseln und Gelenkstrukturen. Die Inhaltsstoffe fördern den Stoffwechsel der Gelenkstrukturen und bieten somit auch Hunden, die für Gelenkprobleme gefährdet sind eine optimale Ergänzung.“ (Tiershop.de)
Nachdem ich die Tabletten bekommen hatte, habe ich mir die Zusammenstellung erst einmal genauer angeschaut. Und was soll ich sagen – ich war überrascht. Ich musste in keinem Lexikon nachschlagen, um die ganzen Fachbegriffe zu finden.
Hier die Zusammenstellung der Tabletten:
30% Muschelfleischmehl aus Perna Canaliculus, Maltodextrin 5%, Glucosamin-Hydrochlorid, 5% MSM (organischer Schwefel), Dextrose, Bierhefe, 2% Chondroitinsulfat, Magnesiumstearat, 1% Ingwer, 1% Teufelskralle (Tiershop.de)
Teufelskralle, Ingwer und auch Bierhefe bekommen beide Hunde von mir schon seit längerer Zeit immer mal wieder. Daher war ich schon positiv überrascht, das die Tabletten ebenfalls diese Bestandteile haben.
Was ich wirklich sehr gut finde, das Luna mit ihren 40kg nur eine Tablette am Tag benötigt. Bei anderen Ergänzungsmitteln sind es meist deutlich mehr Tabletten. Das macht sich natürlich auch irgendwann im Geldbeutel bemerkbar.
In einer Dose Wolfosan befinden sich 60 Tabletten. Sprich für Luna würde ich mit einer Dose 60 Tage auskommen. Mina hat von mir am Tag eine viertel Tablette bekommen. Das war leider nicht so einfach zu dosieren. Die Tabletten ließen sich, dank der Einkerbung in der Mitte, zwar gut halbieren, jedoch war dann hier auch schon Schluss. Eine zusätzliche Einkerbung wäre gerade für Kleinhundebesitzer optimal. Aber das ist nun meckern auf hohen Niveaus.
Ein weiterer Pluspunkt von Wolfosan ist anscheinend der Geschmack!
Nicht das ihr jetzt denkt ich habe die Tabletten probiert. Das nun nicht; aber meine Luna hat die Tabletten ohne Murren gefressen. Normalerweise ist das Geben von Tabletten bei uns beiden immer ein Kampf. Selbst an der Methode „Tablette in Leberwurst“ oder „Tablette in Leckerchen“ scheitre ich regelmäßig an Luna. Die Tablette kann noch so klein sein, sie wird wieder ausgespuckt. Nicht bei Wolfosan! Diese hat sie genommen und sofort gefressen.
Von der Verträglichkeit der Tabletten kann ich auch nur positiv berichten. Luna und auch Mina haben die Tabletten sehr gut vertragen.
Über die Wirkung kann ich leider noch nicht so viel berichten, da beide Hunde Wolfosan eher als Präventivmaßnahme bekommen. Was mir jedoch bei Luna seit mehreren Wochen aufgefallen ist, das ihr Gangbild sich verbessert hat. Früher hat sie oft mit dem Hintern, wie eine Diva, gewackelt. Laut unserem Tierarzt diente dies als „Schonhaltung“. Das ist nun deutlich besser geworden.
Ich bin wirklich positiv überrascht von Wolfosan und kann dies ohne Bedenken weiter empfehlen. Es schadet sicher nicht, den Bewegungsapparat zu unterstützen und möglichen Gelenkproblemen vorzubeugen. Alleine aus diesem Grund werde ich die Tabletten beiden Hunden weiterhin in Abständen als Kur füttern.
Ich bedanke mich bei Tiershop.de für die Bereitstellung von Wolfosan.
* Das Produkt wurde mir kostenlos von Tiershop.de zur Verfügung gestellt. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst.