Am Donnerstag geht es für Luna und mich an die Mosel. Knapp 180 Kilometer auf 8 Etappen wollen wir beide zurück legen. Im Schnitt sind das 22.50 Kilometer am Tag. Lange genug um den Kopf frei zu laufen und den Tag zu genießen. Aber auch lange genug, um mal umzuknicken, einen Splitter in die Pfote zu bekommen oder um sich mal das Knie aufzuschlagen.
Also muss auch das Erste-Hilfe-Set zusammen mit einer kleiner Reiseapotheke im Rucksack sein. Aber was genau brauch man eigentlich und was kann man vielleicht doch zu Hause lassen?
![20170410_120926_resized[1092]](https://lunadine92.files.wordpress.com/2017/04/20170410_120926_resized1092-e1491821208878.jpg?w=2502)
Vorweg möchte ich noch sagen, dass das Erste-Hilfe-Set auch an die Umgebung und das Reiseland abgestimmt werden sollte. Reise ich nach Südamerika in den Regenwald brauche ich sehr wahrscheinlich andere Dinge, als bei einer Reise in den Schwarzwald oder nach Norwegen.
Aber was muss denn nun rein?
Folgende Dinge sind bei mir ins Täschen gelandet:
- Pflaster (verschiedene Größen)
- Blasenpflaster
- Mullbinden
- Verbandspäckchen
- Wundkompressen/Wundschnellverband
- Elastische Mullbinde
- Desinfektionsmittel/Alkohol-Pads
- Rettungsdecke
- Einmalhandschuhe
- Dreieckstuch
- Zeckenzange
- Pinzette
- Handreiniger
- Pfotenschutz
- (Nagel)schere

Neben den üblichen Dingen gehört bei Wanderungen mit Hund auch ein geeigneter Pfotenschutz dazu. Es kann schnell mal passieren, das sich Hunde einen Splitter einlaufen oder das sich Blasen bilden. Für Luna habe ich die Trekkingschuhe von Ruffwear. Die Schuhe haben eine Vibram-Sohle und sind auch für steinige Wege gut geeignet. Mit rund 90€ sind sie aber auch sehr teuer. Hier sollte man abwegen, ob man sich solche Schuhe zulegen möchte oder ob man auf günstige Alternativen zurück greift. Neben den Schuhen von Ruffwear habe ich auch gute Erfahrungen mit dem Pfotenschutz von Uwe Radant gemacht. Egal welche Sorte ihr nutzt, achtet bitte darauf, das die Oberkante der Schuhe nicht an der Wolfskralle eurer Hunde scheuern. Oft hilft hier ein wenig Watte oder ihr nutzt kleine Söcken (Babysocken).
Neben dem ganzen Kram was ich mitnehme, bleibt auch etwas zu Hause. Normalerweise nehme ich eine Maulschlaufe mit, jedoch habe ich aufgrund der Zugfahrt eh einen Maulkorb mit und somit kann die Maulschlaufe diesmal zu Hause bleiben. Viele werden jetzt denken, sowas brauche ich eh nicht! Sowohl das eine noch das andere. Ich möchte jedoch anmerken, das Hunde bei extremen Schmerzen zu schnappen können und da werden sie wohl kaum einen Unterschied machen, ob sie jemanden Fremdes beißen oder ihr Frauchen/Herrchen. Lieber Vorsicht als Nachsicht 🙂
Neben der direkten Hilfe gehört natürlich auch die Vorsorge dazu.
So ist natürlich auch die Reiseapotheke für uns beide gefüllt mit Dingen die wir im Notfall nutzen können.
- Ibuprofen (Schmerzmittel)
- Imodium Akut (Durchfall)
- Magnesium / Arnica Globuli (auch für Luna)
- Wärmesalbe
- Vitaltuch (zum Beleben müder Beine)
- Kniebandage
- Salbe gegen Insektenstiche
- Sonnencreme
- Hirschtalg
Ich muss zugeben, dass das Vitaltuch eher ein Luxusartikel ist, der nicht unbedingt in jede Reiseapotheke rein muss. Ich habe diese Tücher geschenkt bekommen und wie ihr wisst, schaut man einem geschenkten Gaul nicht ins Maul 😉 Neben Schmerz- und Durchfallmitteln gehört für mich auch Hirschtalg unbedingt in die Reiseapotheke. Seitdem ich diese Creme benutze, habe ich kaum noch Blasen an den Füßen. Auch für Hunde ist diese Salbe geeignet. Auch Arnica Globuli darf bei uns nicht fehlen. Für mich irgendwie ein Wundermittel. Es hilft gegen Muskelkater, Verstauchungen, oder auch gegen Insektenstiche. Da es sich um ein homöopathische Mittel handelt, kann Luna das auch im Notfall nehmen. Also ein Allrounder für uns beide 🙂
Sicherlich gibt es noch das ein oder andere, was ich noch für den Notfall einpacken könnte, jedoch habe ich das noch nie gebraucht und ich vermisse es somit auch nicht 😉
Natürlich hoffe ich auch, das Luna und ich die ganzen anderen Dinge auch nicht benötigen!
Super! Das hilft mir meine Reiseapotheke etwas zu planen. Bei mir müsste noch Allergiemittel rein und Bactisel, dass für mich ein kleines Wundermittel für Josy bei Durchfall geworden ist.
Bin gespannt auf euren Wanderbericht und wünsche euch ganz viel Spaß und dass ihr euch nicht verletzt! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Supi das ich dir ein wenig helfen konnte 😉 Die Reiseapotheke war auch nur ein Anreiz. Das sollte man persönlich auf sich abstimmen. Neben Allergien sollte man auch schauen, wie anfällig man auf manche Krankheiten ist bzw. zu welcher Jahreszeit und in welches Land 🙂 Auch Mittel gegen Erkältung dürfen manchmal nicht fehlen 🙂
LikeGefällt 1 Person
Mir hilft das schonmal mich etwas auf das Nötigste zu beschränken. Ich neige dazu viel zu viel einzupacken 😀
LikeGefällt 1 Person
So ging es mir am Anfang auch. Trägt man jedoch alles im Rucksack muss man schon überlegen. Außerdem kann man ja alles nachkaufen. Hatte damit noch nie probleme. Von jedem etwas aber nicht in Massen 😉
LikeGefällt 1 Person
Ich bin halt so ein Globuli Fan und hab grade für den Hund immer alles erdenkliche dabei, weil wir schon öfters die Situation hatten, das ich dann gerade nicht dabei hatte, wenn es dringend nötig gewesen wäre
LikeGefällt 1 Person